Einladung zur Emeritierungsfeier von Christiane Spiel
Emer. Professorin für Bildungspsychologie
und Evaluation an der Universität Wien
Univ.-Prof. Mag. Dr.Dr. Christiane Spiel studierte Mathematik, Geschichte und Psychologie an der Universität Wien. Nach Stationen am Institut für Psychologie der Universität Wien, am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und an der Karl-Franzens-Universität in Graz erhielt sie 2000 den Ruf auf die Gründungsprofessur Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien. Von 2004 bis 2006 war sie Gründungsdekanin der Fakultät für Psychologie. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen hat sie die Bildungspsychologie als wissenschaftliche Disziplin begründet.
Ein besonderes Anliegen war und ist Christiane Spiel der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft und die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Daher hat sie auch viele Funktionen in nationalen und internationalen Beratungsgremien und wissenschaftlichen Gesellschaften inne (derzeit ist sie u.a. Präsidentin des Wissenschaftlichen Beirats für Berufsbildungsforschung im Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und Vorsitzende des Forschungs- und Wissenschaftsrats Kärnten; sie war u.a. Präsidentin der European Society for Developmental Psychology). Christiane Spiel hat für ihre Leistungen eine Reihe von Auszeichnungen erhalten, u.a. das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse und den Franz Emanuel Weinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für herausragende Forschung und ihren Transfer in die Gesellschaft. Sie ist Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie und die Association for Psychological Science hat sie zum Fellow ernannt.
Die Forschungsschwerpunkte von Christiane Spiel liegen in den Bereichen Bildungsmotivation, Selbstreguliertes Lernen, Gewaltprävention, Geschlechtsstereotype in der Bildungssozialisation sowie Evaluations-, Interventions- und Implementationsforschung.
Donnerstag, 9. Juni 2022, 14 Uhr
Großer Festsaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Programm
14.00 Uhr | Begrüßung Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Barbara Schober, Dekanin der Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
14.20 Uhr | Bildungspsychologische Forschung – Ein- und Ausblicke Die besonderen Missionen der Bildungspsychologie Manfred Prenzel, Leiter des Zentrums für Lehrer*innenbildung, Universität Wien Facetten des „Bullying“: Analog, digital, System & Individuum Daniel Graf, Senior Researcher, Pensionsversicherungsanstalt Wege zu einer Geschlechtersensiblen Bildung: vom Spielzeug bis zur Berufswahl Marlene Kollmayer, Postdoc Psychologische Bildungs-und Transferforschung, Universität Wien Evaluation – Nutzen von Be-WERT-ung Vera Popper, Organisationsentwicklungsberaterin und Eigentümerin dynamic balancing consulting „Ich bin jetzt ein anderer Mensch“: Schule im Zeichen von COVID-19 Marko Lüftenegger, Assoziierter Professor für Entwicklungs- und Bildungspsychologie des Schulalters, Universität Wien Moderation: Barbara Schober, Dekanin der Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
16.00 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Podiumsdiskussion Bildung der Zukunft – Zukunft der Bildung Patrick Emmenegger, Professor für Politikwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Politikfeldanalyse und Vergleichenden Politischen Ökonomie, Universität St. Gallen Heinz Faßmann, design. Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bundesminister a.D. Julia Holzer, Post-doc Fakultät für Psychologie, Universität Wien und Pädagogin Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel Kerstin Schneider, Vorstandsvorsitzende des Wuppertaler Instituts für bildungsökonomische Forschung, Bergische Universität Wuppertal Moderation: Martin Haidinger, Wissenschaftsredakteur Ö1 |
17.40 Uhr | Blitzlichter zum Lebensweg von Christiane Spiel Stationen der Karriere von Christiane Spiel Barbara Schober, Dekanin der Fakultät für Psychologie, Universität Wien Professor Christiane Spiel – role model for European psychology Katariina Salmela-Aro, Professor for Psychology, University of Jyväskylä, Finland Videobotschaften von Wegbegleiter*innen Abschlussworte: Christiane Spiel Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Empfang im Kleinen Festsaal der Universität Wien. |
Gemeinsam für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen an der Universität Wien!
Informationen zu den aktuellen COVID-19-Bestimmungen für Veranstaltungen an der Universität Wien finden Sie unter: event.univie.ac.at/services/covid-19-regeln-zur-durchfuehrungvon-veranstaltungen